Arten der Wasserversorgung/Teilversorgung
Aus wirtschaftlicher und hygienischer Sicht ist es vielen öffentlichen Wasserversorgern nicht mehr möglich, den im Brandschutzkonzept geforderten Objektschutz durch Stadtwasser abzudecken. Die Löschwasserbereitstellung reicht von einer Öffentlichen Teilversorgung mit Trinkwasser bis zur vollständigen autarken Löschwasserversorgung vor Ort.
Neubau Trinkwasser-Vollversorgung
Trinkwasser-Trennstation
ohne Fremdwassereinspeisung
- Freier Auslauf DIN 1988, DIN EN 1717 und Separator
- Vorlagebehälter mit Systemtrennung
- Minimale Gesamtaufstellungsfläche
- Sicherheitsventilschaltung nach DIN 14462 integriert
-
Druckerhöhung mit Regelung und Notüberlauf inklusive Siphon

Neubau Trinkwasser-Teilversorgung

Trinkwasser-Trennstationen für die Löschwasserversorgung
Anwendungsbroschüre Wilo–GEP Fire für Wand- und Außenhydranten
Die Wilo–GEP Fire-H ist eine modulare, zertifizierte Systemlösung, die weiterdenkt.
Mit einer Leistung von bis zu 1.000 m³/h erfüllt sie Ihre individuellen Anforderungen in der Löschwasserversorgung mit Außen- und Wandhydranten.
Wir bieten zukunftsweisende Systeme, die Ihre Arbeit noch leichter und den Brandschutz noch sicherer machen. Das Ergebnis: zertifizierte Technologie, auf die Sie sich als Planer, Architekt oder Prüfsachverständiger jederzeit verlassen können.
¹ Nur mit vorhandener Entwässerungsmöglichkeit
Alle Angaben sowie Abbildungen unverbindlich, vorbehaltlich Änderungen.