Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten

Arten der Wasserversorgung / Teilversorgung

Aus wirtschaftlicher und hygienischer Sicht ist es vielen öffentlichen Wasserversorgern nicht mehr möglich, den im Brandschutzkonzept geforderten Objektschutz durch Stadtwasser abzudecken. Die Löschwasserbereitstellung reicht von einer Öffentlichen Teilversorgung mit Trinkwasser bis zur vollständigen autarken Löschwasserversorgung vor Ort.

Neubau Trinkwasser-Vollversorgung

Trinkwasser-Trennstation ohne Fremdwassereinspeisung

Neubau Trinkwasser-Teilversorgung

Trinkwasser-Trennstation mit Fremdwassereinspeisung

¹ nur mit Zusatzmodul Druckhaltepumpe und nur bei Bestandsanlagen; nach DIN 14462 in Neuanlagen nicht zulässig
² nur mit Zusatzmodul Pumpen-Notentwässerung

Leitfaden Wilo-GEP Fire-H

Trinkwasser-Trennstation für Wand- und Außenhydranten

Zur vollautomatischen Löschwasserversorgung in Wohn- und Verwaltungsgebäuden sowie Industrieanlagen und großen Liegenschaften.


Kompakte Trinkwasser-Trennstation zur Druckerhöhung für Hydranten-Anlagen, als mittelbarer Anschluss mit Trinkwasser-Vollversorgung nach DIN EN 1717, DIN 1988-600 und DIN 14462. Mit einer variablen Anzahl von vertikalen, mehrstufigen Hochdruck-Kreiselpumpen, mit oder ohne Vorlagebehälter sowie mit oder ohne Vollverkleidung.


Alle Angaben sowie Abbildungen unverbindlich, vorbehaltlich Änderungen.