Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten

Prospekte & Dokumentationen

Prospekte

Druckerhöhungsanlagen nach individuellen Anforderungen zur Außenaufstellung

Flexible Druckerhöhungsysteme für die Wasserversorgung

Druckerhöhungsanlagen nach individuellen Anforderungen zur Außenaufstellung


Die maßgeschneiderten Modullösungen von Wilo ermöglichen den Einsatz von Druckerhöhungsanlagen nach individuellen Anforderungen.
Die Betreiber sind somit nicht mehr angewiesen, Anlagen und Module im Gebäude unterzubringen. Durch die Systemlösung besteht die Möglichkeit, eine hohe flexible Aufstellungen in Abhängigkeit der Leitungsverbindung zu planen und eine sichere und im Gebäude platzsparende Versorgung der bestehenden Wasserversorgung zu realisieren.


Leitfäden und technische Dokumentationen

Leitfaden Wilo-GEP Fire-H

Trinkwasser-Trennstation für Wand- und Außenhydranten

Zur vollautomatischen Löschwasserversorgung in Wohn- und Verwaltungsgebäuden sowie Industrieanlagen und großen Liegenschaften.


Kompakte Trinkwasser-Trennstation zur Druckerhöhung für Hydranten-Anlagen, als mittelbarer Anschluss mit Trinkwasser-Vollversorgung nach DIN EN 1717, DIN 1988-600 und DIN 14462. Mit einer variablen Anzahl von vertikalen, mehrstufigen Hochdruck-Kreiselpumpen, mit oder ohne Vorlagebehälter sowie mit oder ohne Vollverkleidung.

Leitfaden Wilo-GEP Fire-S

Trinkwasser-Trennstation für Sprinkleranlagen

Zur vollautomatischen Löschwasserversorgung in Wohn- und Verwaltungsgebäuden sowie Industrieanlagen und großen Liegenschaften.


Kompakte Trinkwasser-Trennstation zur Druckerhöhung für Sprinkleranlagen, als mittelbarer Anschluss mit Trinkwasser-Vollversorgung nach DIN EN 1717, DIN 1988-600 und DIN EN 12845.
Mit einer variablen Anzahl von vertikalen, mehrstufigen Hochdruck-Kreiselpumpen, mit oder ohne Vorlagebehälter sowie mit oder ohne Vollverkleidung.

Leitfaden Wilo-GEP Fire

Löschwasserversorgung für Hochhäuser und Liegenschaften

Zur Löschwasserversorgung von Außenhydranten und Wandhydranten, insbesondere für Hochhäuser und große Anwesen sowie Sprinkler- und Sprühflutanlagen.


Druckerhöhungsanlage zur Löschwasserversorgung nach EN 1717, EN 12056, DIN 14462 oder EN 12845 für mittelbaren Anschluss. Mit 1 bis 12 vertikalen, mehrstufigen Edelstahl-Hochdruckkreiselpumpen in Trockenläuferausführung mit oder ohne Vorbehälter und mit oder ohne Gehäuse.

Technische Dokumentation Wilo-GEP Trinkwasser-Trennstationen

Kompakte Trinkwasser-Trennstation zur Druckerhöhung für Hydranten- und Sprinkleranlagen, als mittelbarer Anschluss mit Trinkwasser-Vollversorgung nach DIN EN 1717, DIN 1988-600, DIN EN 12845 und DIN 14462.


Abmessungen und Anschlüsse
Typenschlüssel Trinkwasser-Trennstation
Pumpenkennlinien Serie 300
Elektrische Motorenleistung


Datenblätter

Feuerlöschanlagen im Bestand – Risiken für Ihre Trinkwasserinstallation

Feuerlösch- und Brandschutzanlagen kommen während ihrer Lebensdauer selten oder gar nicht zum Einsatz. Dies bedeutet eine dauerhafte Stagnation und somit ein erhöhtes Risiko für die Trinkwasserqualität in Ihrer Trinkwasserinstallation und im öffentlichen Versorgungsnetz. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde in den letzten Jahren sukzessive verschärft. Mit steigenden hygienischen Anforderungen sind auch die technischen Vorgaben zum Schutz der Trinkwasserqualität gestiegen.

Unser Anliegen ist es, Sie über vorliegende Mängel aufzuklären und Sie auf Ihre Pflichten und Ihren Verantwortungsumfang aufmerksam zu machen. Gemäß Trinkwasserverordnung trägt der Unternehmer oder sonstige Inhaber die Verantwortung für die Trinkwasserqualität in der Kundenanlage.

Wilo-GEP Lösungen zur Außenaufstellung

Wilo-GEP Lösungen zur Außenaufstellung

Flexible Systeme für die Wasserversorgung

Mit maßgeschneiderten Modullösungen ermöglicht WILO IndustrieSysteme den Einsatz von Feuerlöschanlagen nach individuellen Anforderungen. Die Betreiber sind somit nicht mehr angewiesen, Anlagen und Module im Gebäude unterzubringen.


Durch die Systemlösung besteht die Möglichkeit eine hohe flexible Aufstellungen in Abhängigkeit der Leitungsverbindung zu planen und eine sichere und im Gebäude platzsparende Versorgung der bestehenden Löschwasserversorgung zu realisieren.

Pumpen-Notentwässerung unterhalb der Rückstauebene

Ohne Kanalanschluss

Für die Verwendung einer Trinkwasser-Trennstation schreiben die DIN 1988, DIN EN 12056 und DIN 14462 eine sichere Entwässerung der maximal anfallenden Wassermengen über einen Notüberlauf und eine Geräteaufstellung in überflutungssicheren Räumen vor.

Ist bauseitig keine Standard-Notentwässerung oder keine Aufstellung oberhalb der Rückstauebene möglich, kann alternativ auf das Verfahren „Pumpen-Notentwässerung“ von WILO IndustrieSysteme zurückgegriffen werden.
Bei dieser Technologie werden in der Druckleitung Flutarmaturen geöffnet, welche bei einem kritischen Wasserpegel im Vorlagebehälter der Trinkwasser-Trennstation die maximal anfallenden Wassermengen ableiten.

Schlauchanschlussventil für Wandhydranten

2" Schlauchanschlussventil in Rotguss für Wandhydranten TYP F nach DIN 14461

Standardausführung für Druckstufe PN 25


WILO IndustrieSysteme stellt als erster deutscher Anbieter hochwertige Schlauchanschlussventile in Rotguss für den Wandhydranten TYP-F auf den Markt vor. Diese sind in der beständigen Standardausführung für die Druckstufe PN 25 konstruiert. Kombiniert mit dem intelligenten Victaulic-Rohrverbindungssystem ist eine einfache Montage im Neu- und Bestandsanlagen möglich.

Umluftkühlgeräte von WILO IndustrieSysteme

Raumtemperatur von Aufstellungsräumen nach DIN EN 61439 und VDE 0660

Die Raumtemperatur von Aufstellungsräumen für elektrische Anlagen ist in den unterschiedlichsten Normenwerken definiert. Nach DIN EN 61439 darf die Umgebungstemperatur nicht höher als + 40 °C und ihr Mittelwert über eine Dauer von 24 Stunden nicht höher als + 35 °C betragen. Die untere Grenze der Umgebungstemperatur befindet sich bei – 5 °C.


Bei WILO IndustrieSysteme wird diese Herausforderung durch ein Umluftkühlgerät gelöst, welches die notwendige Kühlleistung durch das sichere Löschwasser realisiert.

Automatische Füll- und Entleerstation FE-80

Unmittelbare Absicherung von Löschanlagen

Die automatische Füll- und Entleerstation von WILO IndustrieSysteme ist eine Trinkwasser-Sicherungseinrichtung nach DIN 1988 und DIN 14462 zur ­Absicherung von Löschwasser­anlagen. Die DIN- und DVGW-zertifizierte Anlagentechnik ermöglicht neben einer einfachen Installation, Druckschwankungen während des Öffnungs- und Schließvorgangs im öffentlichen Netz zu vernach­lässigen. Die Ventilansteuerung wird durch ­hygienisch saubere Druckluft realisiert. Erzeugt wird diese von einem im Gerät integrierten ­Kompressor, der fortlaufend auf Funktion überwacht wird. Stagnierendes Wasser in der Steuerleitung und wartungsintensive Bauteile entfallen.

Löschwassereinspeisung für die Feuerwehr

Forderung aus DIN 14462

Die DIN 14462 fordert seit 2012, unabhängig von einer vorhandenen Sicherheitsstromversorgung für alle Löschwasseranlagen mit integrierten Pumpen, eine Einspeisemöglichkeit nach DIN 14461-2 durch die Feuerwehr. Zur sicheren Funktion ist diese dauerhaft für die Feuerwehr frostsicher zu halten. Fremdwassereinspeisungen in Betriebswasseranlagen, welche in Verbindung zum Trinkwassernetz stehen, sind nach Gesetzgebung (TrinkwV, DIN EN 1717, DIN 1988) ausschließlich über eine Trinkwasser-Trennstation mit „Freiem Auslauf“ abzusichern.
Die Zusatzausstattung Löschwassereinspeisung gewährt über die Einspeisearmaturengruppe von WILO IndustrieSysteme eine sichere externe Löschwasserzuführung und automatische Entleerung.

Spüleinrichtung

Individuelle Leitungsspülung nach DIN 1988-600


Die Spüleinrichtung von WILO IndustrieSysteme ermöglicht eine sichere Spülung der Trinkwasserleitung nach DIN 1988 Teil 600.


Hierbei überwacht die Anlage die Wasserentnahme durch eventuelle angeschlossene Verbraucher und schlägt in das Kanalnetz nur noch die Differenz der wöchentlich notwendigen Spülwassermenge ab.

Steinfänger DN 50 aus Edelstahl für Wandhydranten und Sprinkleranlagen

Trinkwasser- und brandschutztechnische Eignung


Löschwasseranlagen werden, bedingt durch hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Einsatzfall, hohen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt. Übliche Standardbeschichtungen von Stahlgussarmaturen halten in der Regel „Steinschlägen“ und mechanischen Belastungen durch regelmäßige Kontroll- und Reinigungsarbeiten nicht stand. Oft ist eine Korrosion mit folglicher Beeinflussung der Trinkwasserqualität die Folge. Vollständig aus Edelstahl zur Aufnahme der dynamischen und statischen Belastung bei hohen bis sehr hohen Fließgeschwindigkeiten.

Steinfänger DN 65–DN 300 aus Edelstahl für Wandhydranten und Sprinkleranlagen

Trinkwasser- und brandschutztechnische Eignung


Löschwasseranlagen werden, bedingt durch hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Einsatzfall, hohen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt.


Um die gesetzlichen Anforderungen der Trinkwasserqualität dauerhaft zu gewähren, wurde von WILO IndustrieSysteme nach neuesten brandschutztechnischen-, trinkwasserhygienischen und arbeitsergonomischen Erkenntnissen ein Steinfänger aus Edelstahl entwickelt.

Grenztasteranbindung CR-, VEG-Regelung und Wilo-GEP Bus-System

Brandschutztechnische Anforderungen

Größere Wandhydrantenanlagen werden zur Auslösung (siehe Zusatz - Sicherheitsanforderungen) des Löschwassermodus, der Druckregelung und zur Abwendung von unberechtigter Benutzung der Löschanlage überwacht. Hierzu werden in der Regel kleine Schaltelemente am Schlauchanschlussventil montiert, die bei Betätigung ein Signal abgeben.

Diese Schaltelemente werden als Grenztaster bezeichnet. Das Signal der Grenztasterauslösung wird über ein elektrisches Leitungssystem zu einem Auswertegerät weiter geleitet, welches das System unter speziellen Sicherheitsanforderungen auf Kurzschluss, Kabelbruch und Auslösung überprüft.

Wilo-GEP Inline-Filter der A- und C-Klasse

Filter für die Regenwassernutzung

Inline-Filter von WILO IndustrieSysteme zeichnen sich durch ein spezielles Wirkprinzip, einen geringen Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf und eine Druckfestigkeit in Verbindung mit Zusatzbauteil aus. Diese reinigen zuverlässig die gesamte Wassermenge von der mitgeführten Schmutzfracht und leiten diese vollständig mit einem hohem Wirkungsgrad in das darunterliegende Speicherreservoir.

Der Wartungsaufwand wird durch die automatische Selbstreinigung des Filters in Verbindung mit der Trinkwasser-Trennstation von WILO IndustrieSysteme auf ein Minimum reduziert.

Armaturen-Sicherungs-Set von WILO IndustrieSysteme

Sicherung von Absperrarmaturen in der Löschwasserversorgung

Nach DIN 1988 Teil 600 müssen Absperrarmaturen gegen unbefugtes Schließen gesichert werden. Hierzu bietet WILO IndustrieSysteme ein Paket zur Gewährleistung der Sicherheit mit definierter Zugfestigkeit bei statischer Last von 250 Nm in einer Umgebungstemperatur von 15 °C an. Normativ wird aus Sicherheitsgründen die Kennzeichnung und Absicherung von Armaturen im Leitungsweg der Löschwasseranlage gefordert.


Durch das Armaturen-Sicherungs-Set, bestehend aus einem Sicherungsband mit definierter Reißfestigkeit, Schloss und Kennzeichnungsschild, wird dieser Forderung Rechnung getragen.


Alle Angaben sowie Abbildungen unverbindlich, vorbehaltlich Änderungen.