DIN 14462 – Aktualisierte Ausgabe Stand 07.2023
Mit dem Erscheinen der DIN 14462:2023-07 (Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlangen "trocken") im Juli diesen Jahres ist die DIN 14462:2012-09 vom September 2012
ersetzt worden.
Der DIN-Normausschuss Feuerwehrwesen hat keine Übergangsfrist festgelegt.
Im Vergleich zur DIN 14462:2012-09 wurden folgende wesentlichen Änderungen vorgenommen¹:
- Betriebszeiten für Löschwasseranlagen definiert
- Anforderungen an Aufstellräume für Anlagentechnik/Löschwasserübergabestellen wurden aufgenommen
- Anforderungen an die Befestigungen von Rohrleitungen und Rohrbegleitheizungen aufgenommen
- Anforderungen aus DIN 14463-3 an den Einbau von Be- und Entlüftungsventilen in diese Norm überführt
- Anforderungen an Löschwasseranlagen "trocken" (z. B. Dimensionierung, erforderliches Leitungsgefälle) überarbeitet und die spezifischen Anforderungen in einem eigenen Unterabschnitt zusammengefasst
- Anforderungen an Zulaufmengen für Vorlagebehälter konkretisiert
- Anforderungen an die Redundanz bei Feuerlösch-Druckerhöhungsanlagen überarbeitet
- Wandhydranten mit Löschmittelzusatz in das Regelwerk aufgenommen
- Anforderungen an ein Kontrollbuch konkretisiert und Mindestinhalte definiert
- Inhalte aus Beiblatt 1 und Beiblatt 2 zu DIN 14462 in die Norm überführt
- Anforderungen an die vom Betreiber regelmäßig durchzuführenden Kontrollen in die Norm aufgenommen
- Anforderungen an die Instandhaltung von Löschwasseranlagen überarbeitet und den Abschnitt neu strukturiert
- Die Bilder im Anhang A mit dem aktuellen Stand von DIN 1988-600 und DIN14034-6 abgeglichen und soweit erforderlich entsprechend überarbeitet
- Normative Verweisungen aktualisiert
- Dokument redaktionell überarbeitet und an die geltenden Gestaltungsregeln angepasst
WILO IndustrieSysteme hat sein Angebotsportfolio dementsprechend erweitert und kann bereits jetzt bei Anfragen auf Basis der DIN 14462:2023-07 mit normgerechten Angeboten reagieren.
Mit den folgenden Zeichnungen möchten wir Ihnen einen Eindruck von den geplanten Trinkwasser–Trennstationen vermitteln.

Beispiel: Wilo–GEP Fire-H, Typ C 334 (300 Liter Nutzvolumen)

Beispiel: Wilo–GEP Fire-H, Typ C 336 (600 Liter Nutzvolumen)

Benötigen Sie eine Beratung oder möchten ein Angebot erhalten?
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne:
Telefon: 0371 49502 520
E-Mail: vertrieb.wis@wilo.com
Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr, Freitag: 8 bis 14 Uhr
Ihre Ansprechpartner im Innen- und Außendienst:
¹ Quelle: https://www.beuth.de/de/norm/din-14462/362947530. Informationen sowie Abbildungen unverbindlich, vorbehaltlich Änderungen.