Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

  • Couple at home, Berlin, Deutschland

    15.12.2023 | Wie heize und lüfte ich richtig?

    Besonders in der kalten Jahreszeit stellt sich die Frage, wie man richtig lüften und heizen sollte. Einige Verbraucher versuchen so wenig wie möglich zu heizen und das Lüften zu reduzieren, um Kosten zu sparen. Doch warum sollte man eigentlich lüften? Und worauf sollten Verbraucher dabei achten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der jeweiligen Jahreszeit effizient heizen und lüften.
    Mehr erfahren

  • 09.11.2023 | Stromfresser im Keller: Umwälzpumpen-Austausch für Energieeinsparungen

    Mehr erfahren

  • An African American male construction worker is smiling wide, while sitting on a construction trolley, pushed by his Caucasian coworker.

    15.09.2023 | Tag des Handwerks: Eine Feier der handwerklichen Meister und der Tradition

    In diesem Jahr findet der Aktionstag am 16. September statt – eine gute Gelegenheit, die Bedeutung und den Stolz des handwerklichen Schaffens zu würdigen.
    Mehr erfahren

  • Young man working in the factory. Shallow DOF. Developed from RAW; retouched with special care and attention; Small amount of grain added for best final impression.16 bit Adobe RGB color profile.

    27.07.2023 | Bewerbersuche im Handwerk leicht gemacht

    Mehr erfahren

  • Concept depicting new possibilities for the development of sustainable construction technologies and green living the form of a house-shaped pond located in a lush forest. 3d rendering.

    29.06.2023 | Pumpentausch kompensiert den Strombedarf von 1,4 Mio. Wärmepumpen – Ein Gutachten

    Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann von der Technischen Universität Dresden hat sich den energetischen Einsparpotenzialen eines Pumpenaustausches in Heizungsanlagen (§64 GEG) gewidmet. Sein verfasstes Kurzgutachten behandelt den Pumpentausch im Kontext der geplanten Wärmepumpen-Offensive.
    Mehr erfahren

  • 07.06.2023 | Ist die 4-Tage-Woche im Handwerk sinnvoll und umsetzbar?

    In den letzten Jahren hat sich der Begriff 4-Tage-Woche zunehmend verbreitet und gewinnt immer mehr an Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt. Doch was genau steckt eigentlich dahinter?
    Mehr erfahren

  • Computer Science Engineer wearing Virtual Reality Headset Works with 3D Model Hologram Visualization, Makes Gestures. In the Background Engineering Bureau with Busy Coworkers.

    06.04.2023 | VR und AR im Handwerk – aus Ausbildung und Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken

    Wie virtuelle Unterstützer unser Leben verändern
    Mehr erfahren

  • 22.03.2023 | Kleine Pumpen, großes Recyclingpotenzial

    Mehr erfahren

  • 26.02.2023 | Factoring im Handwerk: Nie wieder Ärger mit offenen Rechnungen?

    Mehr erfahren

  • State Funding

    15.01.2023 | So sichern Sie sich 2023 die Förderungen für Pumpen

    Auch 2023 unterstützt Sie der Staat beim Kauf und Einbau von Hocheffizienzpumpen mit Zuschüssen. In diesen beiden Programmen verstecken sich satte Förderungen für Ihre neue Wilo-Pumpe.
    Mehr erfahren

  • 06.12.2022 | Kreishaus Steinfurt: Wilo-Stratos GIGA2.0 in "kritischer Infrastruktur"

    Notrufzentrale und Jobcenter, Gesundheits- und Bevölkerungsschutzamt: Gleich mehrere wichtige Anlaufstellen der Verwaltung hat der Kreis Steinfurt im neuen Westflügel seines Kreishauses untergebracht. Das Wasser in den Heiz- und Kühlkreisläufen bewegen Pumpen von Wilo. Darunter: die erste smarte Trockenläuferpumpe von Wilo, die Wilo-Stratos GIGA2.0.
    Mehr erfahren

  • 27.11.2022 | Jahrtausende im Wandel: Die Geschichte der Energieversorgung

    Licht anschalten, Heizung aufdrehen oder Smartphone laden: Ein Leben ohne Energie ist heute kaum vorstellbar. Doch wofür wir sie nutzen und woher sie kommt – darauf gab es im Laufe der Zeit immer wieder neue Antworten. Wir reisen durch die Geschichte der Energieversorgung.
    Mehr erfahren

  • 02.11.2022 | Wilo-Lösungen im Max-Planck-Institut für Kohlenfoschung

    Seit 108 Jahren ist das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mül-heim an der Ruhr eine internationale Top-Adresse für Grundlagenfor-schung. Ausgestattet mit modernsten Gerätschaften gehen hier Forsche-rinnen und Forscher aus aller Welt den großen Fragen der modernen Che-mie nach. Möglich machen das auch Pumpen, Systeme und Services von Wilo.
    Mehr erfahren

  • 19.10.2022 | Fünf Tipps, wie Sie Ihr Haus energieeffizienter machen

    Mehr erfahren

  • 21.09.2022 | Wie Sie die Motivation Ihrer Auszubildenden stärken

    Mehr erfahren

  • 08.09.2022 | Wilo-Druckerhöhungssystem zur Außenaufstellung

    Mehr erfahren

  • 24.08.2022 | Klimawandel: So wappnen sich Städte vor Dürre und Flut

    Mehr erfahren

  • 10.08.2022 | Putzlappen blockierten Pumpen: Feststofftrennsystem im Einsatz

    Mehr erfahren

  • 28.07.2022 | Modulare Klimatisierungslösung für Data Center

    Mehr erfahren

  • 06.07.2022 | Gesundheitsmanagement im Handwerksbetrieb: So klappt‘s

    Mehr erfahren

  • 30.06.2022 | Von Lösch- bis Abwasser: Wilo im Unfallkrankenhaus Berlin

    Das Unfallkrankenhaus Berlin behandelt 100.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Für viele von ihnen ist es die letzte Hoffnung. Wo ist betriebssichere Gebäudetechnik wichtiger – als hier? Egal, ob Heizungs-, Kälte-, Feuerlösch-, Wasser-versorgungs- oder Abwasserentsorgungsanwendung: Wilo-Pumpen und -Pumpensysteme bewegen Wasser im gesamten Gebäudekomplex. Und tragen so zu einem reibungslosen Betrieb bei.
    Mehr erfahren

  • 13.06.2022 | Stabwechsel: So gelingt die steuerfreie Betriebsübergabe

    Verschenken oder verkaufen? Wer einen eigenen Handwerksbetrieb führt, muss sich irgendwann mit dieser Frage beschäftigen. Doch ein Generationswechsel ist kompliziert – vor allem wenn das Finanzamt ins Spiel kommt. Wir zeigen Ihnen, welche steuerlichen Regeln Sie beachten müssen – und mit welchen Tricks Sie viel Geld sparen.
    Mehr erfahren

  • 02.06.2022 | 4 Weiterbildungen im Dienst der Nachhaltigkeit

    Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung. Das gilt besonders für Anlagenmechanikerinnen oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Denn gerade wegen des Klimawandels sind sie als Expertinnen und Experten für energiesparende Gebäudetechnik gefragt. Welche beruflichen Karrierestufen Sie im Dienst der Nachhaltigkeit nach Ihrer Ausbildung im SHK-Bereich erklimmen können, haben wir für Sie zusammengefasst.
    Mehr erfahren

  • 19.05.2022 | Großprojekt U5-Lückenschluss: Wilo in den Adern Berlins

    Es war eine Operation am offenen Herzen der Hauptstadt: Mit dem gigantischen U-Bahn-Bauprojekt „Lückenschluss U5“ haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Berlinerinnen und Berliner enger miteinander verbunden. Ein 2,2 Kilometer langer Tunnel unter der historischen Mitte Berlins und die neuen Bahnhöfe Rotes Rathaus, Museumsinsel und Unter den Linden entlasten das Zentrum der Hauptstadt nun erheblich. Mit im (Groß-)Einsatz: Wilo-Premiumtechnologie zur Schmutz- und Abwasserentsorgung.
    Mehr erfahren

  • 05.05.2022 | Social Media fürs Handwerk: Welcher Kanal ist der richtige?

    Instagram, Snapchat oder Twitter – die Liste der sozialen Netzwerke scheint endlos. Welche Plattformen sich für SHK-Betriebe lohnen, erfahren Sie hier.
    Mehr erfahren

  • 21.04.2022 | Nachhaltige Gebäudeplanung? So klappt's

    Hören wir Nachhaltigkeit und Gebäude in einem Satz, denken wir zunächst an die Einsparung von Energie und Emissionen sowie an Regelungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Im Gebäudesektor gibt es jedoch viele weitere ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, die es schon bei der Gebäudeplanung zu berücksichtigen gilt. Hier erfahren Sie, was Nachhaltigkeit im Gebäudesektor ausmacht – und erhalten drei praktische Ansätze für die nachhaltige Gebäudeplanung.
    Mehr erfahren

  • 14.04.2022 | KI in der Gebäudetechnik – sicher und datenschutzkonform

    Laut einer repräsentativen Befragung von mehr als 600 Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom gilt künstliche Intelligenz in der deutschen Wirtschaft als entscheidende Zukunftstechnologie. Die Studie zeigt aber auch, dass es noch Bedenken gibt. Um Klarheit zu schaffen, definieren wir, was künstliche Intelligenz ist, zeigen, welchen Nutzen KI in der Gebäudetechnik haben kann, und klären auf, wie Sie KI-Systeme sicher und datenschutzkonform umsetzen können.
    Mehr erfahren

  • 07.04.2022 | Computer Aided Facility Management – wie geht das?

    Im Facility Management geht es um die Bewirtschaftung und Verwaltung von Gebäuden und deren technischen Anlagen. Zu den klassischen Aufgaben gehören Instandhaltung, Reinigung oder Flächenmanagement. Mithilfe von Computer Aided Facility Management (CAFM) werden Arbeitsprozesse effizienter und kostensparend gestaltet und so erleichtert und verbessert. Was genau heißt das im Detail? Wir geben eine Einführung zu CAFM-Programmen und ihren Vorteilen für die Gebäudetechnik.
    Mehr erfahren

  • 31.03.2022 | Wie heizen wir in Zukunft? 3 Ansätze mit Potenzial

    Das Heizen mit fossilen Energieträgern wie Kohle, Heizöl und Erdgas ist ein Auslaufmodell, das Ziel der Energiewende ist klar definiert: Weg von endlichen Brennstoffen, hin zu regenerativen Technologien – und zwar nicht nur in großen Neubauprojekten, sondern auch in Bestandsgebäuden. Lesen Sie hier, welche Lösungsansätze die Planung innovativer und nachhaltiger Heizsysteme in Zukunft bestimmen werden.
    Mehr erfahren

  • 24.03.2022 | BIM in der Gebäudetechnik: Welche Vorteile für Planer?

    Durch das Building Information Modeling (BIM) sollen Gebäude optimaler geplant, ausgeführt und bewirtschaftet – und dabei Zeit und Kosten gespart werden. Was macht BIM eigentlich genau aus und welche Vorteile bringt es für die Gebäudetechnik? Wir geben Ihnen eine kurze Einführung und erläutern die Pluspunkte für Planerinnen und Planer.
    Mehr erfahren

  • 18.03.2022 | Smart Building: 3 Tipps für die erfolgreiche Planung

    Mit der Digitalisierung hat die intelligente Gebäudetechnik unter dem Begriff Smart Building Einzug gehalten. Lesen Sie in unserem Beitrag aus der Themenreihe #zukunftsmusik, welche 3 Tipps Sie bei der Planung eines Smart Buildings beachten sollten.
    Mehr erfahren

  • 03.03.2022 | Druckerhöhungsanlage der Superlative bei Utz in Schüttorf

    Von Werkstückträgern und Raumsparbehältern bis hin zu Paletten und Großladungsträgern – diese und weitere Produktlösungen aus wiederverwertbarem Kunststoff werden im Werk der Georg Utz GmbH im niedersächsischen Schüttorf gefertigt. Dafür braucht der Hersteller von Mehrweglogistik-Verpackungen und technischen Kunststoffteilen eingeschliffene Prozesse, ein qualifiziertes Team und zuverlässige Betriebstechnik. Technik, wie von Wilo.
    Mehr erfahren

  • 17.02.2022 | Vier Wege, um Ihren Meistertitel zu finanzieren

    Hohe Kosten, wenig Vorteile – diese Irrtümer schrecken viele Handwerkerinnen und Handwerker vor einer Fortbildung zur Meisterin bzw. zum Meister ab. Dabei ist der Titel ein fachliches Kompetenz-Gütesiegel. Bloß: Wie finanzieren? Wir zeigen Ihnen vier Wege, wie die Finanzierung Ihres Meisterin- bzw. Meistertitels aussehen könnte.
    Mehr erfahren

  • 03.02.2022 | Zurück ins Leben, aber sicher: Wilo-ThermoDes im Einsatz

    Wenn in Gebäuden kein Trinkwasser verbraucht wird, stehen auch die Druck-erhöhungsanlagen still. Zur großen Freude von gefährlichen Keimen. Ein Problem – nicht nur für das Radisson Blu Hotel in Frankfurt, das während des Corona-bedingten Lockdowns keine Gäste begrüßen durfte. Mit Wilo-ThermoDes mobil gelang dennoch der sichere Wiedereinstieg in die Normalität.
    Mehr erfahren

  • 20.01.2022 | Mit diesen Fragen finden Sie den richtigen Azubi

    Der Mangel an Fachkräften und Auszubildenden macht vielen Betrieben zu schaffen. Trotzdem kommt nicht jede Bewerberin und jeder Bewerber infrage. Wir verraten Ihnen, welche Fragen Sie im Vorstellungsgespräch stellen sollten, um den passenden Nachwuchs für Ihr Team zu finden.
    Mehr erfahren

  • 06.01.2022 | Gigantische Wasserbauwerke: Diese 4 sollten Sie kennen

    Die Menschheit, ihre Gesundheit, ja – ihre Existenz ist abhängig vom Wasser; ohne dieses Element kann es kein Leben auf der Erde geben. Wir zeigen, wie ganz unterschiedliche Wasserbauwerke unser Leben beeinflussen. Diese vier Großprojekte sollten Sie kennen.
    Mehr erfahren

  • 16.12.2021 | Das war 2021! Der Rückblick aufs Jahr von Wilo Deutschland

    Ob Corona-Pandemie oder Hochwasser-Katastrophe: Das Jahr 2021 war für Sie und uns nicht weniger herausfordernd als das Jahr 2020. Doch in den vergangenen zwölf Monaten konnten wir auch jede Menge guter Nachrichten und spannender Geschichten mit Ihnen teilen – als News auf der www.wilo.de oder im wilo.de/blog. Hier kommt der Jahresrückblick von Wilo Deutschland.
    Mehr erfahren

  • 02.12.2021 | Herausforderung DSGVO: Wie geht Datenschutz im Handwerk?

    Das Schreckgespenst „DSGVO“ bringt schon seit über 3,5 Jahren manche Handwerkerin und manchen Handwerker um den Schlaf. Erfülle ich alle Vorgaben der „EU-Datenschutz-Grundverordnung“? Habe ich 2021 eine Neuerung verpasst? Damit Sie wieder beruhigt schlafen können, haben wir in unserem Praxisleitfaden die wichtigsten Fragen für Handwerksbetriebe beantwortet.
    Mehr erfahren

  • 30.11.2021 | Pumpensanierung bei Wilo Hof für effizientere Wasserförderung

    Den richtigen Schritt in die Zukunft: Durch eine Überarbeitung und eine nachträglich aufgebrachte Beschichtung kann der Wirkungsgrad von Polderpumpen deutlich gesteigert werden. Der Horizontalfilterbrunnen Siebensee der Stadtwerke Landshut ist ein gutes Beispiel dafür.
    Mehr erfahren

  • 18.11.2021 | Was Sie bei schlechten Google-Bewertungen tun sollten

    Schlechte Google-Bewertungen sind ärgerlich und können im schlimmsten Fall dem Ruf Ihres Unternehmens schaden. Wenn Sie bei der Antwort auf negative Rezensionen jedoch kühlen Kopf bewahren, kann das Ihr Unternehmen sogar noch stärken.
    Mehr erfahren

  • 04.11.2021 | Belegschaft motivieren, ohne am Gehalt zu drehen? So geht's!

    Der Erfolg einer Firma hängt auch von den Mitarbeitenden ab – und von deren Motivation. Dabei ist Geld nicht der einzige Ansporn, den man als Chefin oder Chef anbieten kann. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Team dauerhaft zu Höchstleistungen motivieren.
    Mehr erfahren

  • 21.10.2021 | Wilopark: Ein Traditionsstandort wird neu gedacht

    Auf über 180.000 Quadratmetern schafft der Technologiespezialist Wilo in Dortmund eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark im Zentrum Europas, ist innerhalb von nur fünf Jahren Bauzeit eine „State of the Art“-Arbeitsstätte für rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Produktion entstanden. Für einen auf Effizienz optimierten Betrieb kommen am Standort im Süden der Westfalenmetropole firmeneigene Produkte zum Einsatz.
    Mehr erfahren

  • Reference Bad Hersfeld - Grüner Knopf

    07.10.2021 | Diese 3 Dinge sollten Sie über Hocheffizienzpumpen wissen

    Alte, ineffiziente Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen auszutauschen - das lohnt sich gleich mehrfach. Warum? Das und mehr erfahren Sie hier: Die Top 3 der Dinge, die Sie über Hocheffizienzpumpen wissen sollten.
    Mehr erfahren

  • Person looking at a Newspaper Want Ad, part of a series.

    23.09.2021 | So fallen Sie auf: Vier Schritte zur erfolgreichen Stellenanzeige

    Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Für viele Handwerksbetriebe gestaltet sich die Suche nach qualifizierten Angestellten und Auszubildenden schwierig. Wer potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf sich aufmerksam machen möchte, muss in seiner Stellenanzeige einiges beachten. Vier Schritte zum Erfolg.
    Mehr erfahren

  • 09.09.2021 | Wohin mit der alten Pumpe? Das klimaschonende Wilo-Recycling

    Recycling ist ein Motor für den Klimaschutz. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt – und mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz festgelegt, wie alte Elektrogeräte zu entsorgen sind. So, wie etwa alte Heizungspumpen. Die Wilo-Lösung: ein ausgeklügelter Pumpenrücknahmeprozess. Wir erklären, wie er funktioniert. Und warum es keinen Zweifel gibt, dass mehr Recycling nötig ist.
    Mehr erfahren

  • 25.08.2021 | Man lernt nie aus! So fördert der Staat Ihre Weiterbildung

    Man ist alt wie ein Haus und lernt nie aus – diese Redewendung trifft auch das Handwerk zu. Aber wer mit beiden Beinen im Berufsleben steht, hat häufig keinen Überblick über Bildungsangebote und deren Kosten. Wir stellen zwei Förderprogramme vor, die einen Teil Ihrer Kosten für eine Weiterbildung übernehmen – und ein für SHK-Fachkräfte komplett kostenloses Schulungsangebot.
    Mehr erfahren

  • 19.08.2021 | Digitaler Gebäudebetrieb? „Der Preis ist Nebensache“

    Er ist ein Pionier im deutschen Facility Management: Frank Schröder ist nicht nur FM-Leiter bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont, sondern ein regelrechter Facility-Management-Influencer. Im Interview mit dem wilo.de/blog spricht der vierfache Familienvater und begeisterte Digitalist über die Chancen des digitalen Gebäudebetriebs, das Wilo-CIF-Modul Ethernet im Praxistest – und Kaffeebohnen.
    Mehr erfahren

  • 05.08.2021 | Das Gefühl, vorbereitet zu sein: Familie Brückler setzt auf Wilo

    Bei Hochwasser ist schnelles Handeln gefragt. Doris Brückler aus dem österreichischen Breitenfurt hat eine steckerfertige Wilo-Entwässerungslösung im Keller stehen – für den Fall der Fälle. Hier erzählt sie, warum.
    Mehr erfahren

  • Man shaking hands over cardboard box in warehouse

    29.07.2021 | Onboarding: So führen Sie Azubis in Ihren Betrieb ein

    Gute Willkommenskultur und umfassende Betreuung sind zum Ausbildungsstart unerlässlich. Letztere schafft nicht nur mehr Orientierung, Motivation und Selbständigkeit beim Azubi, sondern hilft auch dabei, ihn oder sie langfristig für den Betrieb zu gewinnen. Diese Onboarding-Tipps können Ihnen dabei helfen.
    Mehr erfahren

  • 22.07.2021 | Wilo im Florianturm: Frisches Wasser in 140 Metern Höhe

    Er ist ein unübersehbares Wahrzeichen von Dortmund. Seit 1959 ziert der Florianturm mit 209 Metern Höhe die Skyline der Stadt. Ein Besuch zeigt: Spannend ist nicht nur der Blick von der Besucherterrasse des Fernsehturms auf die Stadt – auch ein Blick in den Technikraum. Denn für sichere Wasserversorgung in schwindelerregender Höhe sorgt Wilo-Pumpentechnologie.
    Mehr erfahren

  • Man lifting cardboard box in flooded basement, low section

    15.07.2021 | Diese Wilo-Pumpen schaffen schnelle Abhilfe bei Hochwasser

    Es regnet. Und regnet. Und regnet. Starkregenereignisse haben in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Immer öfter regnet es so stark, dass Wasser bis in den Keller von Gebäuden fließt oder Baugruben volllaufen. Und das ist gefährlich, ärgerlich und teuer. Was tun? Das Stichwort: Vorbereitung. Für schnelle Abhilfe bei Hochwasser – diese Wilo-Pumpen sollten Sie kennen!
    Mehr erfahren

  • 01.07.2021 | Clevere Regenwassernutzung mit Wilo: Grüne Pumpen für ein grünes Stadion

    Ein echter Fußballtempel! Das Allianz-Stadion in Hütteldorf ist eines der modernsten Stadien Österreichs. Erst im Jahr 2016 eröffnet, bietet es bis zu 28.000 Fans des ansässigen SK Rapid Wien Platz. Grün sind hier nicht nur die Flaggen der Stadionbesucherinnen und -besucher, sondern auch die Pumpen. Und, klar: der Rasen.
    Mehr erfahren

  • Kläranlage

    01.07.2021 | 4.600 Jahre: Die Geschichte der Abwasserentsorgung

    Wenn in Küche, Dusche, Toilette und Co. Abwasser anfällt, müssen wir uns nicht länger damit beschäftigen. Was für uns heute selbstverständlich ist, war lange Zeit ein echtes Problem. Die bange Frage: Wohin bloß mit dem Abwasser? In den vergangenen 4.600 Jahren fanden die Menschen unterschiedliche Antworten darauf – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Wir fassen die Geschichte der Abwasserentsorgung zusammen.
    Mehr erfahren

  • Pay bills

    17.06.2021 | Richtig Rechnungen schreiben: Diese Tipps sollten Sie kennen

    Spätestens bei der alljährlichen Steuererklärung werden Rechnungen noch einmal überdacht: Steht wirklich alles drauf, was für das Finanzamt relevant ist? Müssen Rechnungsnummern fortlaufend sein? Ab wann gilt der Vorsteuerabzug? Damit Ihre Rechnungen rechtssicher sind und alle nötigen Angaben enthalten, haben wir Ihnen einen kurzen Leitfaden sowie Rechnungsvorlagen speziell für Handwerker*innen zusammengestellt.
    Mehr erfahren

  • Reference Kältezentrale Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    02.06.2021 | Für einen kühlen Kopf: Wilo in der Kältezentrale der FAU

    Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) setzt auf Pumpen aus Dortmund zur Kühlung der Technischen Fakultät. Davon profitieren alle. Warum? Das erfahren Sie hier.
    Mehr erfahren

  • Drink Water Glas

    20.05.2021 | Trinkwasser aus der Leitung? Diese 3 Gründe sprechen dafür

    Unser Trinkwasser hat einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Wie unbedenklich ist eigentlich der Verzehr des Wassers aus der Leitung? Drei gute Gründe, um mit dem „Trinkwasser ist ungesund“-Klischee aufzuräumen.
    Mehr erfahren

  • Marco Fersini and Dr. Martin Schwarz

    14.05.2021 | Wilo-ThermoDes-Macher: „Wir wollten noch mehr Hygiene“

    Mit Wilo-ThermoDes hat Wilo die thermische Desinfektion fest im Produktportfolio etabliert. Wie kam es zu dem einzigartigen Projekt? Und was ist die Erfolgsformel? Zwei, die es wissen müssen, im Gespräch: Dr. Martin Schwarz, Wilo-Entwicklungsingenieur, und Marco Fersini, Wilo-Werkskundendienstleiter Westdeutschland. Ein Interview.
    Mehr erfahren

  • 06.05.2021 | Thermische Desinfektion: Die zusätzliche Sicherheit

    Ist von Trinkwasserhygiene die Rede, interessieren die gesundheitsgefährdenden Bakterien – und vor allem: Wie werden wir sie los? Der zweite Teil unserer Wilo-Themenreihe #trinkwasserhygiene befasst sich mit der thermischen Desinfektion. Wir erklären das Verfahren.
    Mehr erfahren

  • Illustration of rod-shaped bacteria. Rod-shaped bacteria include Escherichia coli, Salmonella, Shigella, Klebsiella, Citrobacter, Enterobacter, Yersinia pestis, Pseudomonas aeruginosa, Legionella pneumophila and Mycobacterium tuberculosis species.

    29.04.2021 | Pseudomonas aeruginosa: Was Sie über PSA wissen müssen

    Der erste Teil unserer neuen Wilo-Themenreihe #trinkwasserhygiene: Pseudomonas aeruginosa (PSA) – ein kleines Bakterium mit langem Namen. Doch wo kommt es eigentlich vor? Wie gefährlich ist es? Und was hilft dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
    Mehr erfahren

  • Bauarbeiter Handy

    22.04.2021 | WhatsApp auf dem Diensthandy – darf ich das eigentlich?

    Mehr erfahren

  • 01.04.2021 | Premiumlage, Premiumpumpen: Wilo in modernen Stadtvillen

    Mehr erfahren

  • Mask Construction site

    18.03.2021 | Handwerker im Außendienst: Das sollten Sie als Chef beachten

    Mehr erfahren

  • Eimer Elektroschrott

    04.03.2021 | Vorsicht, Bußgeld! So entsorgen Sie alte Elektrogeräte richtig

    Mehr erfahren

  • 18.02.2021 | Wilo bei Coppenrath & Wiese: Smartpumpen in Großkonditorei

    Mehr erfahren

  • Corona-Hilfen

    04.02.2021 | Corona-Hilfen fürs Handwerk: Was gilt – und was nicht mehr?

    Mehr erfahren

  • Handschütteln Baustelle

    21.01.2021 | Fachkräfteeinwanderungsgesetz – eine Chance fürs Handwerk

    Mehr erfahren

  • State Funding

    07.01.2021 | So sichern Sie sich auch ab 2021 Förderungen für Pumpen

    Mehr erfahren

  • Jahresrückblick 2020

    16.12.2020 | So war 2020: Die Jahreshighlights bei Wilo Deutschland

    Mehr erfahren

  • 09.12.2020 | Wilo-Experte im Interview: „Wir müssen einfach mehr recyceln!“

    Mehr erfahren

  • Climate Change

    02.12.2020 | 5 Tipps, wie Sie Ihren Alltag klimafreundlicher gestalten

    Mehr erfahren

  • Climate Change

    25.11.2020 | Klimapolitik: Was geschafft ist – und wo die Reise hingehen soll

    Mehr erfahren

  • Climate Change

    18.11.2020 | Klimaschutz: So finden wir den Weg aus der Krise

    Mehr erfahren

  • Climate Change

    11.11.2020 | Spürbare Folgen des Klimawandels: Das bedeutet er für die Menschheit

    Mehr erfahren

  • fire in forest

    04.11.2020 | Spürbare Folgen des Klimawandels: Wie unsere Umwelt leidet

    Mehr erfahren

  • Banner Fridays for Future

    27.10.2020 | Generation Greta: Eine Ereignis-Chronologie

    Mehr erfahren

  • Handwerker Stress

    09.10.2020 | Na, im Stress? Unsere 10 Tipps zum Zeitsparen im Handwerk

    Mehr erfahren

  • Hacker

    30.09.2020 | Viren, Hacker und Co.: So gelingt Datensicherheit in Ihrem Betrieb

    Mehr erfahren

  • back pain man

    16.09.2020 | Rückenschmerzen ade! Wie nur 6 Übungen Abhilfe schaffen können

    Mehr erfahren

  • In case of use, please contact Marketing SAG

    02.09.2020 | Zuverlässig, weil’s drauf ankommt: Wilo-Stratos MAXO im Krankenhaus

    Mehr erfahren

  • 18.08.2020 | Noch bis Ende 2020: Schnell sein – und Pumpenförderung sichern

    Mehr erfahren

  • Water supply

    05.08.2020 | 3000 Jahre im Kurzabriss: Die Geschichte der Wasserversorgung

    Mehr erfahren

  • Woman drinking coffee

    22.07.2020 | Wissen Sie, wie viel virtuelles Wasser in Ihrer täglichen Tasse Kaffee steckt?

    Mehr erfahren

  • VR AR in use

    09.07.2020 | IoT, KI, VR? Welche Zukunftsbegriffe hinter den Abkürzungen stecken

    Mehr erfahren

  • 01.07.2020 | Der LVM-„Kristall“ in Münster: Glänzend – auch im Technikraum

    Mehr erfahren

  • Azubi

    24.06.2020 | Erfolg bei der Azubi-Suche: 5 Tipps für Handwerksbetriebe

    Mehr erfahren

  • Free time

    10.06.2020 | Endlich Feierabend – ohne schlechtes Gewissen: Unsere Tipps für Sie

    Mehr erfahren

  • 03.06.2020 | Auf dieser Plattform erfahren Sie, wie Sie intelligent heizen

    Mehr erfahren

  • Installer Sascha in Office

    20.05.2020 | Ist dieser Mann Meister oder Bachelor Professional? Wir erklären die Debatte

    Seit Januar 2020 ist es offiziell: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist modernisiert. Neben einer Mindestvergütung für Auszubildende bekommen Abschlüsse im Handwerk neue Bezeichnungen: Der Meister wird zum Bachelor Professional. Warum eigentlich? Wir fassen zusammen.
    Mehr erfahren

  • 06.05.2020 | Der Experte für die Wilo-Stratos MAXO: 3 Fragen an Hartmut Harsch

    Mehr erfahren

  • Start up

    22.04.2020 | Was ist eigentlich ein Start-up? 5 existenzielle Faktoren

    Mehr erfahren

  • 08.04.2020 | Warenwirtschaftssysteme fürs Handwerk: Teuer? Nicht unbedingt!

    Mehr erfahren

  • 01.04.2020 | Corona zwingt Sie ins Home Office? So kommen Sie durch den Arbeitstag

    Mehr erfahren

  • Installer Jesus working with documents

    25.03.2020 | Sie arbeiten im Kundendienst? So mindern Sie das Corona-Risiko

    Mehr erfahren

  • Plumber and car

    11.03.2020 | Elektromobilität: Wie praxistauglich sind E-Autos für Handwerker?

    Mehr erfahren

  • 04.03.2020 | Elektromobilität: Diese Förderungen machen das E-Auto schmackhafter

    Mehr erfahren

  • E-Auto

    26.02.2020 | Elektromobilität: Wie ökologisch ist eigentlich das E-Auto?

    Mehr erfahren

  • Wasserglas

    05.02.2020 | Trinkwasser: Diese 6 Fakten werden Sie überraschen

    Mehr erfahren

  • Reference Bad Hersfeld - Grüner Knopf

    29.01.2020 | Eine Stadt als Vorbild: Smart City Bad Hersfeld setzt auf Pumpentausch

    Mehr erfahren

  • 19.12.2019 | Social Media im Handwerk – muss das sein?

    Mehr erfahren

  • 11.12.2019 | Must-haves der #frauimhandwerk: Das sind Maditas Baustellenbegleiter

    Mehr erfahren

  • 04.12.2019 | Als Frau im Handwerk – geht das gut? Maditas Erfahrungsbericht

    Mehr erfahren

  • 27.11.2019 | So war 2019: Die Jahreshighlights bei Wilo Deutschland

    Mehr erfahren

  • 05.11.2019 | Nachwuchsmangel im Handwerk – woran liegt‘s?

    Mehr erfahren

  • Kevin Eberhardt and Patrick Lamers

    29.10.2019 | „Ich musste die Skepsis überdenken“: Maditas Kollegen im Interview

    Mehr erfahren

  • 22.10.2019 | Frauen und Handwerk? Das sind die 5 großen Vorurteile

    Mehr erfahren

  • 14.10.2019 | Madita Brauer – das ist die #frauimhandwerk

    Mehr erfahren

  • 10.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Reparatur-Service

    Mehr erfahren

  • 05.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Instandhaltungs-Service

    Mehr erfahren

  • 03.09.2019 | Wilo-Werkskundendienst: Das ist der Inbetriebnahme-Service

    Mehr erfahren

  • 14.08.2019 | Heizkosten runter, Effizienz rauf: Die Wilo-Stratos MAXO im Einsatz

    Mehr erfahren

  • 26.07.2019 | Warum Online-Marketing für Handwerker wichtig ist

    Mehr erfahren

  • 09.07.2019 | „Frauen und Technik“ klappt besser, als man(n) glaubt

    Mehr erfahren

  • 25.06.2019 | Wilo-Werkskundendienstleiter: „Wir sind da, wo Sie uns brauchen“

    Mehr erfahren

  • 18.06.2019 | So sieht der Alltag eines Wilo-Kundendiensttechnikers aus

    Mehr erfahren

  • Referenz Wilo-Stratos MAXO Hotel Edelweiß Österreich

    08.05.2019 | Smarte Wilo-Pumpen für modernes Resort

    Mehr erfahren

  • Virtual Reality (VR) in use

    26.04.2019 | Warum Sie sich schon heute mit Virtual Reality auseinandersetzen sollten

    Mehr erfahren

  • Lesotho, Katse Dam

    11.04.2019 | 5000 Jahre Wasserkraft - wie aus dem Schöpfrad ein Wasserkraftwerk wurde

    Mehr erfahren

  • Abwasserfarben Online-Banner

    22.03.2019 | Abwasser - eine kleine Farbenlehre

    Mehr erfahren

  • 08.02.2019 | Wilo-Stratos MAXO im Praxis-Einsatz: Die Pumpe, die mitdenkt

    Mehr erfahren

  • Rare Earth

    26.11.2018 | Seltene Erden: Nicht selten, aber wertvoll

    Mehr erfahren

  • Showerhead

    04.10.2018 | Legionellen - die unterschätzte Gefahr im Badezimmer

    Mehr erfahren

  • 14.08.2018 | Alles aus einer Hand: Sorgenfrei dank Wilo-Service

    Mehr erfahren

  • Wilo-EMUport CORE installiert im Gebäude/Keller mit Wilo-Schaltgerät, hoher Anteil an Feststoffen im Abwasser sichtbar

    31.07.2018 | Wilo-EMUport CORE - das ist die Abwasser-Lösung für öffentliche Gebäude

    Mehr erfahren

  • Xperts Fahrverbote Diesel

    27.07.2018 | Die Diskussion um den Diesel: Worum geht’s eigentlich?

    Mehr erfahren

  • Installer Kalle working with Smartphone in boiler room

    08.06.2018 | Diese fünf Apps sollten Handwerker kennen

    Mehr erfahren

  • 03.05.2018 | Die Auftragsbücher sind voll? Wie Sie anfragende Kunden trotzdem zufriedenstellen

    Mehr erfahren